
Benötigtes Material
- Folie und Vlies
- Schubkarre
- Teichrandsystem* / Messlatte
- evtl. Minibagger
- Sand
- Spaten / Schaufel / Spitzhacke
- Gartenschlauch
- Maßband
- Meterstab / Wasserwaage

1. Schritt - Teichfläche festlegen
Der Gartenschlauch dient gleichzeitig der Markierung von Form und Größe des Teiches. Entlang dieser Markierung wird mit einem Spaten die oberste Grasschicht ausgestochen.

2. Schritt - Teichgrube ausheben
Dies geschieht nach und nach. Dabei ist die Einarbeitung von unterschiedlich tiefen Pflanzzonen für das spätere Funktionieren der Teichbiologie besonders wichtig.

3. Schritt - Seitenränder justieren

4. Schritt - Foliengröße ermitteln
Hierzu ein Maßband oder eine Schnur durch den Teich legen. Erfassen Sie dabei die Konturen des Teiches richtig und fügen Sie eine Randzugabe von 60 cm hinzu.

5. Schritt - Folie auslegen
Tragen Sie auf alle waagerechten Flächen eine 10 cm dicke Sandschicht auf. Dann wird die Teichgrube mit einem Teichvlies ausgelegt. Legen Sie Sie die Teichfolie in die Teichmitte und beginnen Sie von dort mit dem Auffalten.
Die Teichfolie wird von den Außenrändern her in die endgültige Position gezogen

6. Schritt - Teich festigen
Nach dem Glätten der Folie können Pflanzen und Pumpen platziert werden. Die Teichgrube mit Leitungs- oder Brunnenwasser füllen.
Nach 24 Stunden die überstehende Folie abschneiden.