
Benötigtes Material
- Fertigteichbecken
- Schubkarre
- Wasserwaage / Messlatte
- Sand
- Spaten / Schaufel / Spitzhacken
- Gartenschlauch
1. Schritt - Standort vorbereiten




2. Schritt - Teichgrube ausheben
Beginnen Sie mit dem Aushub der Teichgrube und beziehen Sie dabei die vorgegebenen Pflanzzonen des Beckens mit ein. Achten Sie darauf, dass das Becken auf einer festen Erdschicht aufliegt und keine Hohlräume vorhanden sind. Dies ist wichtig, damit das Becken später nicht absinkt.

Schritt 3 - Teichtiefen festlegen

Schritt 4 - Das Becken ausrichten
Auf allen waagerechten Flächen wird eine etwa 10 cm dicke Sandschicht aufgebracht. Dadurch wird einerseits die Ausrichtung des Beckens vereinfacht und andererseits ein optimaler Sitz garantiert. Nun wird der Fertigteich eingesetzt und mit Hilfe der Wasserwaage ausgerichtet.

Schritt 5 - Zwischenräume füllen
Um ein Aufschwimmen des Beckens zu verhindern, wird dies bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt. An den Seiten wird nun Sand und Wasser eingeschlämmt. Dabei ist der waagerechte Sitz des Teichbeckens zu überprüfen. Dieser Ablauf wird so lange wiederholt, bis alle Hohlräume mit Sand gefüllt sind.

Schritt 6 - Wasser einfüllen
Ist das Becken vollständig eingeschlämmt, wird es komplett mit Wasser gefüllt. Die Wasserpflanzen mit entsprechenden Pflanzkörben in die dafür vorgesehenen Pflanzzonen stellen. Auch das Einsetzen von Teichpumpen für Wasserspiele oder Bachläufe ist nun möglich.